Hürdenlos.Audit ist ein umfassender Prüfservice, der Unternehmen und Kommunen dabei unterstützt, ihre Websites regelmäßig und zuverlässig auf digitale Barrierefreiheit zu überprüfen. Eine barrierefreie Website ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein entscheidender Faktor für eine inklusive und nutzerfreundliche digitale Präsenz. Hürdenlos.Audit kombiniert automatisierte Analysen mit einer fachkundigen Experten-Einschätzung, um sicherzustellen, dass Ihre Website sowohl technisch als auch praktisch den aktuellen Anforderungen entspricht.
Unsere Prüfung erfolgt auf Basis der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), die in Deutschland die Umsetzung der europäischen Norm EN 301 549 regeln. Diese Norm orientiert sich an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Level AA, den international anerkannten Standards für barrierefreie Websites. Mit Hürdenlos.Audit erhalten Sie nicht nur eine automatisierte Prüfung dieser Kriterien, sondern auch eine zusätzliche Einschätzung durch erfahrene Experten, die schwer erkennbare Barrieren identifizieren und praxisnahe Empfehlungen geben.
Der größte Vorteil von Hürdenlos.Audit liegt in dieser Kombination aus Automatisierung und menschlicher Expertise. Während automatisierte Prüfungen effizient grundlegende Barrierefreiheitsprobleme aufdecken – etwa fehlende Alternativtexte für Bilder, unzureichende Farbkontraste oder Probleme mit der Tastaturbedienbarkeit –, können nicht alle Aspekte allein durch Algorithmen bewertet werden. Viele Barrieren sind kontextabhängig, etwa ob eine Website klar verständlich ist oder ob alternative Navigationsmöglichkeiten sinnvoll integriert sind. Deshalb wird jede automatisierte Prüfung durch eine manuelle Analyse und Einschätzung durch einen Barrierefreiheits-Experten ergänzt. Diese Experten identifizieren potenzielle Probleme, die automatisierte Systeme möglicherweise übersehen, und liefern maßgeschneiderte Empfehlungen für eine bessere digitale Zugänglichkeit.
Ein weiterer zentraler Vorteil von Hürdenlos.Audit ist die rechtliche Sicherheit. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die ihre Barrierefreiheitsverpflichtungen nicht erfüllen, riskieren Beschwerden oder sogar rechtliche Konsequenzen. Durch die regelmäßigen Prüfungen und die Kombination aus automatisierten Analysen und Experten-Feedback stellen Sie sicher, dass Ihre Website den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht und mögliche Sanktionen vermieden werden.
Zusätzlich trägt eine barrierefreie Website zur Verbesserung der Nutzererfahrung und Reichweite bei. Menschen mit Behinderungen sind nicht die einzige Zielgruppe, die von einer zugänglichen Website profitiert – auch ältere Menschen, mobile Nutzer oder Personen mit temporären Einschränkungen (z. B. Verletzungen, schlechte Lichtverhältnisse) haben dadurch eine bessere Nutzungserfahrung. Darüber hinaus verbessert eine optimierte Website oft auch das Suchmaschinen-Ranking (SEO), was zu einer höheren Sichtbarkeit führt.