Wird die Transkription automatisch oder manuell erstellt?

Bei Hürdenlos.Transkript setzen wir auf eine Kombination aus moderner Technologie und menschlicher Sorgfalt – damit Sie ein Ergebnis erhalten, das nicht nur schnell, sondern auch wirklich brauchbar ist.

So läuft der Prozess ab:

  1. Automatische Transkription:
    Zunächst wird Ihre Audio- oder Videodatei durch eine leistungsfähige Spracherkennungssoftware verarbeitet. Diese erkennt gesprochene Wörter, gliedert den Text grob und erstellt ein erstes Transkript. Dieser Schritt spart Zeit und sorgt dafür, dass Sie schnell ein Ergebnis erhalten.

  2. Manuelle Nachbearbeitung:
    Anschließend wird das Transkript von unserem Team überprüft und optimiert. Wir: korrigieren fehlerhafte Wörter oder Satzstellungen, gliedern den Text sinnvoll, trennen verschiedene Sprecher, entfernen unnötige Pausen oder Füllwörter (wenn gewünscht).

Das Ergebnis:
Ein sauber strukturierter, gut lesbarer Text, der sich sofort weiterverwenden lässt – ob als Protokoll, Website-Inhalt, Untertitel oder barrierefreier Zugang zu Audio- und Videoinhalten.

Sie profitieren also vom Tempo der Technik und der Qualität menschlicher Prüfung – ganz ohne den typischen Frust automatischer Rohtexte.


Hat ihnen dieser Artikel gefallen?